von Hendrik Lippmann | Sep 3, 2021 | Erbrecht
Häufiger Streitpunkt bei der Auseinandersetzung in erbrechtlichen Verfahren vor den Gerichten ist die Frage der Testierfähigkeit des Erblassers. Diese Problematik gewinnt in der Praxis an Bedeutung und stellt sich häufig dann, wenn ein Erblasser, welcher ein Testament...
von Hendrik Lippmann | Jul 10, 2021 | Familienrecht
Es mehren sich die Entscheidungen der Familiengerichte, welche eine Umgangspflicht und nicht nur ein Umgangsrecht zu den eigenen Kindern festschreiben. Zuletzt hat das OLG Frankfurt a.M. mit Beschluss vom 11.11.2020 – 3 UF 156/20 festgestellt, dass jeder Elternteil...
von Hendrik Lippmann | Jul 9, 2021 | Familienrecht
Die Trennung der Ehegatten ist einer der gesetzlichen Voraussetzungen, um sich scheiden lassen zu können. Die gesetzliche Vorschrift sieht hier eine Trennungszeit von einem Jahr vor. Allerdings muss die Trennung nicht zwangsläufig dazu führen, dass einer der Ehegatten...
von Hendrik Lippmann | Jun 18, 2021 | Familienrecht
Die beharrliche Vereitelung eines Elternteils, den Umgangs des Kindes mit einem anderen Elternteil zuzulassen, kann zu einem Verlust des Sorgerechtes führen. Zuletzt hat das OLG Dresden mit Entscheidung vom 28.01.2020 einen dahingehenden erstinstanzlichen Beschluss...
von Hendrik Lippmann | Jun 5, 2021 | Familienrecht
Nach der gesetzlichen Vorgabe sollen die Ehegatten im Rahmen des gerichtlichen Scheidungstermines vor dem Gericht persönlich angehört und dazu befragt werden, ob die Scheidungsvoraussetzungen tatsächlich vorliegen. Dies bedeutet zunächst, dass eine Erklärung von den...