von Jan Steinmetz | Juni 3, 2025 | Aktuelles, Allgemein, Arbeitsrecht
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 20. Februar 2025 (Az. 8 AZR 61/24) klargestellt: Ein DSGVO-Verstoß allein reicht nicht aus, um einen Anspruch auf immateriellen Schadenersatz zu begründen. Damit setzt das Gericht ein deutliches Signal für eine differenzierte...
von Sandro Wulf | Mai 28, 2025 | Aktuelles, Allgemein, Arbeitsrecht
Respektlosigkeiten im Job sind keine Seltenheit – doch ab wann wird aus einem unbedachten Satz eine rechtlich relevante Beleidigung? Was im Alltag vielleicht als verbale Entgleisung durchgeht, kann im Arbeitsrecht ernsthafte Folgen haben – von Schmerzensgeld bis hin...
von Sandro Wulf | Mai 20, 2025 | Aktuelles, Allgemein, Arbeitsrecht
Was auf dem Papier nach freier Mitarbeit aussieht, kann sich in der Realität als echtes Arbeitsverhältnis entpuppen. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 17. Dezember 2024 (Az. 9 AZR 26/24). Im Zentrum stand die Frage: Wann liegt...
von Jan Steinmetz | Mai 14, 2025 | Aktuelles, Allgemein, Arbeitsrecht
Der Versuch eines Arbeitgebers, dem Betriebsrat zwar einen Laptop zu gewähren, ihn aber gleichzeitig im Büro zu „verankern“, ist gescheitert – und das zu Recht. In mehreren Entscheidungen hat das Arbeitsgericht Köln klargestellt: Ein Laptop muss auch mobil nutzbar...
von Jan Steinmetz | Apr. 16, 2025 | Aktuelles, Allgemein, Arbeitsrecht
Viele Unternehmen nutzen das Einwurf-Einschreiben, um arbeitsrechtlich relevante Schreiben – insbesondere Kündigungen – zuzustellen. Doch wann gilt ein solches Schreiben als tatsächlich zugegangen? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 30.01.2025 (Az.: 2...