Welche Pflichten hat der Arbeitgeber im Fall sexueller Übergriffe? Vor diesen hat er gemäß § 12 AGG die Beschäftigten zu schützen. Denn sexuelle Belästigung ist eine schwerwiegende Pflichtverletzung, stört die innerbetriebliche Zusammenarbeit erheblich und muss daher...
NEWS
aus Magdeburg & Stendal
Auf Griff in Schritt ein Tritt… Oder: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (Teil 3/4)
Was kann ein Mitarbeiter gegen sexuelle Belästigung unternehmen? Der betroffene Arbeitnehmer hat zunächst ein Beschwerderecht nach § 13 AGG und bei der zuständigen Stelle des Unternehmens die sexuelle Belästigung anzeigen und eine Prüfung der Beschwerde fordern. Das...
BAG: Betriebsratsvorsitzender kann kein Datenschutzbeauftragter sein
Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen und berechtigt den Arbeitgeber in aller Regel, die Bestellung zum Datenschutzbeauftragten nach Maßgabe des BDSG in der bis zum 24.05.2018...
Auf Griff in Schritt ein Tritt… Oder: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (Teil 2/4)
Hier die Fortsetzung unserer Reihe zu sexuell anzüglichen Verhaltensweisen am Arbeitsplatz. Eine sexuelle Belästigung im Sinne von § 3 Abs. 4 AGG liegt vor, wenn ein unerwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten, wozu auch unerwünschte sexuelle Handlungen und...
Auf Griff in Schritt ein Tritt… Oder: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (1/4)
Die Badesaison ist in vollem Gange. Die Temperaturen steigen und die Anzahl bzw. der Umfang der Kleidungsstücke sinkt im selben Maße. Soll heißen die Röcke werden kürzer, die Oberteile knapper. Dürfen da Kollegen untereinander ihre Begeisterung offenbaren? Oder sogar...
Pflegebranche: Erhöhung der Stundensätze und des gesetzlichen Mindesturlaubs
Seit dem 01.05.2023 gelten die nachfolgenden Bruttostundensätze für die jeweiligen Gruppen, die während der Laufzeit der Fünften Pflegearbeitsbedingungenverordnung, die bis zum 31.1.2024 gilt, sukzessive erhöht werden: Pflegehilfskräfte:ab 1.5.2023: 13,90 € (+1,46...
Analyse-Tool für krankheitsbedingte ordentliche Kündigung
Das folgende Analyse-Tool soll dazu dienen dem Arbeitgeber eine Art Prüfschema an die Hand zu geben, mit dem er selbst eine erste grobe Prüfung vornehmen kann, ob eine krankheitsbedingte Kündigung gerechtfertigt sein könnte. Der Arbeitgeber soll so in die Lage...
Bahn streikt? Abmahnung!
Dem einen oder anderen wird es aufgefallen sein, ein Streik der Bahn hat Auswirkungen auf den Verkehr und den Transport von Personen und Waren. Kommt es zu Verzögerungen und Ausfällen im öffentlichen Nahverkehr, fragen sich Arbeitnehmer allenthalben: Muss ich trotzdem...
Frauenhände kosten 2.500 €
Das hat der Arbeitgeber wohl falsch „gehändelt“ bei seiner Absage im Falle des LAG Nürnberg (Urteil vom 13.12.2022 – 7 Sa 168/22). Dieses sprach aus: "Eine unmittelbare Benachteiligung wegen des Geschlechtes liegt vor, wenn einem männlichen Bewerber um eine Stelle...
Kein BDSG-Sonderkündigungsschutz für freiwillig bestellte Datenschutzbeauftragte
Das hat das LAG Rheinland-Pfalz mit Urteil vom 29.08.2022 - 3 Sa 203/21 entschieden. Was war da los? Die Beklagte war ein Unternehmen im Bereich des Datenschutzes und IT-Sicherheit. Sie beschäftigte im Jahr 2020 weniger als 10 Mitarbeiter. Die Beklagte hatte mit...