Viele Arbeitgeber gehen davon aus, dass freigestellte Arbeitnehmer sofort eine neue Stelle suchen müssen, um sich fiktiven Verdienst anrechnen zu lassen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun klargestellt, dass diese Annahme nicht pauschal zutrifft. Die gesetzliche...
NEWS
aus Magdeburg & Stendal
Entgeltfortzahlung: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in den ersten vier Wochen wissen müssen
Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber gehen davon aus, dass die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall vom ersten Tag an einheitlich geregelt ist. Doch das ist nicht korrekt! In den ersten vier Wochen eines neuen Arbeitsverhältnisses übernimmt nicht der Arbeitgeber,...
BAG-Urteil kippt Stillschweigeklauseln – Was bedeutet das für dich?
Neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Stillschweigeklauseln: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für große Aufregung: Die gängige Praxis von Stillschweigeklauseln in Arbeitsverträgen könnte nun auf den Kopf...
Mismatch am Arbeitsmarkt: Warum Chancen und Realität nicht zusammenpassen
Mismatch am Arbeitsmarkt: Ursachen, Herausforderungen und Lösungsansätze Der Arbeitsmarkt in Deutschland steht vor einer paradoxen Situation: Trotz 800.000 offener Stellen sind gleichzeitig rund 2,5 Millionen Menschen arbeitslos. Die Ursache liegt im sogenannten...
Romantik im Büro: Was das Arbeitsrecht dazu sagt
Romantische Beziehungen unter Kollegen sind keine Seltenheit. Laut einer Umfrage hatten 17 % der Arbeitnehmer bereits eine Beziehung am Arbeitsplatz, und 68 % halten solche Beziehungen für akzeptabel – solange sie die Arbeit nicht beeinträchtigen. Doch welche...
Vertrauen oder Verlust? – Arbeitszeitbetrug kostet mehr als nur Geld
Arbeitszeitbetrug ist nicht nur ein wirtschaftliches Risiko, sondern auch eine Gefahr für das Betriebsklima. Ungenaue oder manipulierte Zeiterfassungen führen zu Ungleichheiten und können das Vertrauen innerhalb der Belegschaft nachhaltig beeinträchtigen. Unternehmen,...
Digitale Arbeitsverträge: Ein Schritt in die Zukunft der Arbeitswelt!
Die Arbeitswelt entwickelt sich stetig weiter – insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung. Mit einer neuen Gesetzesänderung wird ab dem 1. Januar 2025 ein weiterer Meilenstein erreicht: Arbeitsverträge können dann digital abgeschlossen werden, ohne zusätzliche...
Meinungsfreiheit oder Bedrohung? – Wenn der Facebook-Post zur Kündigung führt!
Ein aktueller Fall über Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis Wir beleuchten einen aktuellen arbeitsrechtlichen Fall, der die Grenzen der Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz aufzeigt. Ein Straßenbahnfahrer der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurde gekündigt, nachdem er...
Dusch dich reich? – Wann Arbeitgeber für Umkleide- und Duschzeiten zahlen müssen
Ein spannendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für Klarheit in einem Thema, das Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen betrifft: Müssen Arbeitgeber Umkleide- und Duschzeiten vergüten? Ein Fall eines Containermechanikers, dessen Tätigkeiten regelmäßig zu...
Darf der Chef dich zuhause besuchen, wenn du krank bist?
Hast du schon gehört, dass Tesla angeblich seine Mitarbeiter zu Hause besucht, wenn sie krankgeschrieben sind? Ziel ist es, mit den Betroffenen über ihren Gesundheitszustand zu sprechen und herauszufinden, wie der Arbeitgeber unterstützen kann, damit sie möglichst...