STRAFRECHT
in Magdeburg & Stendal
Unterstützung bei Straftaten und Strafverfahren
Sie haben eine Anhörung von der Polizei bekommen? Eine Ladung zur Vernehmung als Beschuldigter? Die Staatsanwaltschaft hat gegen Sie einen Strafbefehl beantragt? Vor dem Gericht ist Anklage gegen Sie erhoben worden?
Dann sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Denn: Alles, was Sie ab jetzt sagen, kann und wird gegen Sie verwendet werden!
Gerade im Strafrecht hängt eine effektive Verteidigung von einer gut geplanten Strategie ab. Fehler können nicht nur teuer werden, wenn Sie eine Geldstrafe zahlen müssen. Schnell kommen Sie auch in die Gefahr, dass eine Gefängnis-Strafe verhängt wird.
Gerade wenn es um das Verhalten gegenüber der Polizei und den Ermittlungsbehörden geht, passieren schnell Fehler. Diese sind später nur schwer wieder zu reparieren.
Ob Geldstrafe, Freiheitsstrafe oder Jugendstrafe:
Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, wie man sich am besten verhält.
Wir unterstützen Sie in jedem Stadium eines Strafverfahrens. Je eher Sie uns beauftragen, desto besser können wir das Verfahren in eine für Sie günstige Richtung lenken. So können wir gemeinsam Ihre Chancen optimal zu nutzen.
Rufen Sie uns einfach an oder schicken uns eine E-Mail! Wir helfen Ihnen gern.
Interesse geweckt?
Interesse geweckt?
Aktuelles
Trunkenheit im Straßenverkehr: Was droht – und wie Sie sich richtig verhalten
Trunkenheit und Autofahren vertragen sich nicht – und doch kommt es immer wieder vor, dass Menschen sich mit Alkohol ans Steuer setzen. Die rechtlichen Konsequenzen bei Alkoholeinfluss im Verkehr sind in Deutschland streng geregelt. Sie reichen von Bußgeld über...
Betrunken auf dem Fahrrad: Warum 1,6 Promille zum Führerscheinverlust führen können
Viele Radfahrende unterschätzen die Folgen von Alkohol am Lenker. Doch auch auf dem Fahrrad kann Trunkenheit im Straßenverkehr schwerwiegende Konsequenzen haben – strafrechtlich, verwaltungsrechtlich und finanziell. Der Gesetzgeber macht bei der Sicherheit keine...
Körperverletzung mit Folgen: Ohr ab, aber kein Schlag mit Tiefkühlfleisch
Ein bizarrer Fall mit tragischem Ausgang: Das Landgericht Freiburg hat einen 42-jährigen ehemaligen Profi-Ringer zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Der Mann hatte bei einer Auseinandersetzung einem anderen das Ohr teilweise...
„Ossi“-Aufkleber: Symbolik auf dem Prüfstand
„Ossi“-Aufkleber als verbotenes Nazi-Symbol? – OLG Braunschweig hebt Freispruch wegen möglicher SS-Runen-Gestaltung auf Mit Beschluss vom 06.03.2025 (Az. 1 ORs 8/25) hat das Oberlandesgericht Braunschweig ein Urteil des Amtsgerichts Northeim aufgehoben und zur...
Geldwäschegesetz 2024: Neue Pflichten, schärfere Regeln – was jetzt zu beachten ist
Zum Jahreswechsel ist eine wichtige Reform des Geldwäschegesetzes (GwG) in Kraft getreten – mit spürbaren Auswirkungen auf Unternehmen, Gewerbetreibende und auch Privatpersonen. Was viele nicht wissen: Bereits der leichtfertige Umgang mit Vermögenswerten unbekannter...
Unrechtmäßige Polizeikontrolle – Wenn Beamte selbst vor Gericht stehen
Eine routinemäßige Verkehrskontrolle mit drastischen Folgen: Zwei Berliner Polizisten wurden wegen gemeinschaftlicher Nötigung und Freiheitsberaubung zu Bewährungsstrafen verurteilt. Ein schwerwiegender Fall, der zeigt, wie wichtig rechtsstaatliche Prinzipien auch für...
Hausdurchsuchung! Plötzlich steht die Polizei vor der Tür – Was tun?
Eine Hausdurchsuchung ist ein einschneidendes Erlebnis. Plötzlich stehen Polizeibeamte mit einem Durchsuchungsbeschluss vor der Tür, durchsuchen Ihre Räume und nehmen möglicherweise Beweismittel mit. Das Gefühl der Hilflosigkeit ist groß – doch wer besonnen bleibt und...
Fahrerflucht? So schützen Sie Ihre Rechte und Ihre Fahrerlaubnis!
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Was Sie jetzt wissen müssen! Der Vorwurf der Fahrerflucht kann schwerwiegende Folgen haben: Neben hohen Geldstrafen droht in vielen Fällen sogar der Entzug der Fahrerlaubnis. Doch nicht jede Anzeige führt zwangsläufig zu einer...
Prügelstrafe: Früher erlaubt, heute knallhart verboten!
Früher: Körperliche Bestrafung durch Eltern erlaubt? Vor November 2000 war es Eltern in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, ihre Kinder körperlich zu bestrafen. Diese Regelung ergab sich aus den alten Fassungen der §§ 1626 und 1631 des Bürgerlichen...
Trunkenheit im Straßenverkehr: Was droht – und wie Sie sich richtig verhalten
Trunkenheit und Autofahren vertragen sich nicht – und doch kommt es immer wieder vor, dass Menschen sich mit Alkohol ans Steuer setzen. Die rechtlichen Konsequenzen bei Alkoholeinfluss im Verkehr sind in Deutschland streng geregelt. Sie reichen von Bußgeld über...
Betrunken auf dem Fahrrad: Warum 1,6 Promille zum Führerscheinverlust führen können
Viele Radfahrende unterschätzen die Folgen von Alkohol am Lenker. Doch auch auf dem Fahrrad kann Trunkenheit im Straßenverkehr schwerwiegende Konsequenzen haben – strafrechtlich, verwaltungsrechtlich und finanziell. Der Gesetzgeber macht bei der Sicherheit keine...
Körperverletzung mit Folgen: Ohr ab, aber kein Schlag mit Tiefkühlfleisch
Ein bizarrer Fall mit tragischem Ausgang: Das Landgericht Freiburg hat einen 42-jährigen ehemaligen Profi-Ringer zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Der Mann hatte bei einer Auseinandersetzung einem anderen das Ohr teilweise...
„Ossi“-Aufkleber: Symbolik auf dem Prüfstand
„Ossi“-Aufkleber als verbotenes Nazi-Symbol? – OLG Braunschweig hebt Freispruch wegen möglicher SS-Runen-Gestaltung auf Mit Beschluss vom 06.03.2025 (Az. 1 ORs 8/25) hat das Oberlandesgericht Braunschweig ein Urteil des Amtsgerichts Northeim aufgehoben und zur...
Geldwäschegesetz 2024: Neue Pflichten, schärfere Regeln – was jetzt zu beachten ist
Zum Jahreswechsel ist eine wichtige Reform des Geldwäschegesetzes (GwG) in Kraft getreten – mit spürbaren Auswirkungen auf Unternehmen, Gewerbetreibende und auch Privatpersonen. Was viele nicht wissen: Bereits der leichtfertige Umgang mit Vermögenswerten unbekannter...
Unrechtmäßige Polizeikontrolle – Wenn Beamte selbst vor Gericht stehen
Eine routinemäßige Verkehrskontrolle mit drastischen Folgen: Zwei Berliner Polizisten wurden wegen gemeinschaftlicher Nötigung und Freiheitsberaubung zu Bewährungsstrafen verurteilt. Ein schwerwiegender Fall, der zeigt, wie wichtig rechtsstaatliche Prinzipien auch für...