Kryptowährungen im Arbeitsverhältnis sind kein rechtsfreier Raum. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 16. April 2025 (Az. 10 AZR 80/24) in einem aufsehenerregenden Urteil klargestellt. Im Zentrum stand die Frage, ob ein Arbeitgeber den Vergütungsanspruch in...
NEWS
aus Magdeburg & Stendal
Bürohund ohne Anspruch: Was das Urteil zum Hundeverbot wirklich bedeutet
Lori darf nicht mehr mit zur Arbeit – so entschied das Arbeitsgericht Düsseldorf am 21. März 2025 (Az. 9 Ga 14/25). Die Entscheidung sorgt für Diskussionen und wirft eine zentrale arbeitsrechtliche Frage auf: Darf ein Hund dauerhaft mitgebracht werden, wenn dies...
Notwegrecht: Warum Ihr Nachbar jetzt Ihre Zufahrt zum Parkplatz dulden muss
In einem wegweisenden Urteil vom 14. März 2025 (Az. V ZR 79/24) hat der Bundesgerichtshof (BGH) für Klarheit im Grundstücksrecht gesorgt. Eigentümer, die ihr Grundstück nur über das eines Nachbarn erreichen können, dürfen dieses nun auch mit dem Auto befahren – und...
Teilkrankschreibung: Flexibles Arbeiten trotz Krankschreibung – sinnvoll oder riskant?
Ein Mitarbeiter ist krank – aber nicht komplett. Er fühlt sich grundsätzlich arbeitsfähig und möchte vielleicht sogar einen Teil seiner Aufgaben übernehmen. Doch wie sieht die rechtliche Lage dazu in Deutschland aus? Gibt es eine Möglichkeit zur Teilkrankschreibung?...
Zugang der Kündigung per Einwurf-Einschreiben? Warum Arbeitgeber sich nicht auf den Sendungsstatus verlassen sollten
Viele Unternehmen nutzen das Einwurf-Einschreiben, um arbeitsrechtlich relevante Schreiben – insbesondere Kündigungen – zuzustellen. Doch wann gilt ein solches Schreiben als tatsächlich zugegangen? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 30.01.2025 (Az.: 2...
„Ossi“-Aufkleber: Symbolik auf dem Prüfstand
„Ossi“-Aufkleber als verbotenes Nazi-Symbol? – OLG Braunschweig hebt Freispruch wegen möglicher SS-Runen-Gestaltung auf Mit Beschluss vom 06.03.2025 (Az. 1 ORs 8/25) hat das Oberlandesgericht Braunschweig ein Urteil des Amtsgerichts Northeim aufgehoben und zur...
Schlechter Aprilscherz – fristlose Kündigung droht!
Was am Arbeitsplatz wie ein harmloser Spaß beginnt, kann schnell zu einem ernsthaften arbeitsrechtlichen Problem werden. Aprilscherze mögen im Freundeskreis für Lacher sorgen – am Arbeitsplatz jedoch können sie schnell das genaue Gegenteil bewirken. Wer hier zu weit...
Geldwäschegesetz 2024: Neue Pflichten, schärfere Regeln – was jetzt zu beachten ist
Zum Jahreswechsel ist eine wichtige Reform des Geldwäschegesetzes (GwG) in Kraft getreten – mit spürbaren Auswirkungen auf Unternehmen, Gewerbetreibende und auch Privatpersonen. Was viele nicht wissen: Bereits der leichtfertige Umgang mit Vermögenswerten unbekannter...
Rückzahlungsklauseln auf dem Prüfstand: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen!
Unwirksame Klausel zur Rückzahlung von Studienkosten: Was Unternehmen wissen müssen Viele Unternehmen investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden und sichern sich mit Rückzahlungsklauseln ab. Doch nicht jede Klausel ist rechtlich wirksam. Das...
Homeoffice und Änderungskündigung: Neues Urteil stärkt Arbeitgeberrechte!
Homeoffice bei Änderungskündigungen: Was das neue Urteil für Arbeitgeber bedeutet Homeoffice bleibt ein kontrovers diskutiertes Thema in der Arbeitswelt. Doch ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Baden-Württemberg vom 4. November 2024 (Az. 9 Sa 42/24)...