ARBEITSRECHT
in Magdeburg & Stendal
Sie brauchen keinen Anwalt im Arbeitsrecht? Doch!
Denn egal, ob es um z.B. Abmahnung, Kündigung, Abfindung, Urlaub, Lohn oder ein sonstiges Problem geht: Das Arbeitsrecht ist neben einer Vielzahl an Gesetzen, Verordnungen besonders von gerichtlichen Entscheidungen geprägt. Ohne deren Kenntnis und nur allein mit dem Gesetzestext findet man kaum einmal die richtige Lösung.
Kleinste Details des Sachverhalts können über Gewinn oder Verlust entscheiden. Schon ein kurzes Gespräch mit uns kann da viel verändern und die für Sie optimale Lösung vorbereiten. Wir haben mehr als 25 Jahre Erfahrung im Arbeitsrecht. Wir helfen Ihnen, Probleme und Risiken frühzeitig zu erkennen und aus der Welt zu schaffen.
Dabei gilt unser Motto: Gestalten ist besser als streiten. Gleichwohl wissen wir auch, Ihre Rechte und Ansprüche vor Gericht effektiv durchzusetzen. Wir unterstützen Sie sowohl als Arbeitgeber als auch als Mitarbeiter oder Personalverantwortlicher.
Ob Prüfung oder Gestaltung von Arbeitsverträgen, Abmahnung, Kündigung, betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Arbeitnehmerschutz oder Fragen zum Betriebsverfassungsrecht – wir sind für Sie der richtige Ansprechpartner!
Vertrauen Sie auf unsere Expertise! Mit uns erhalten Sie eine schnelle und sichere Lösung Ihrer Rechtsfrage. So können Sie sich voll auf sich konzentrieren und haben rechtliche und betriebswirtschaftliche Sicherheit.
Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu uns auf!
Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Umschiffen Sie arbeitsrechtliche Stromschnellen mit unserer Hilfe. Beugen Sie späteren Klagen durch eindeutige Klauseln im Arbeitsvertrag vor, reduzieren Sie das Klagerisiko bei Kündigungen und lassen Sie sich im Streitfall fachkundig vertreten. Unsere Rechts- und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Magdeburg sowie Stendal kämpfen in Ihrem Sinne für positive Urteile oder Vergleiche.
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Als Arbeitnehmer vertreten wir Sie in allen arbeitsrechtlichen Belangen gegenüber einem potenziellen, aktuellen oder vergangenen Arbeitgeber. Holen Sie sich fachkundigen Rat von einem unserer Fach- und Rechtsanwälte in Magdeburg oder Stendal – für Ihr gutes und sicheres Bauchgefühl. Ob Arbeitsvertrag, Kündigung, Versetzung oder auch Diskriminierung am Arbeitsplatz: Wir vertreten Ihre Interessen mit Nachdruck. Und mit Verstand.
Interesse geweckt?
Interesse geweckt?
Ihr Team Arbeitsrecht
Aktuelles
Vertrauen oder Verlust? – Arbeitszeitbetrug kostet mehr als nur Geld
Arbeitszeitbetrug ist nicht nur ein wirtschaftliches Risiko, sondern auch eine Gefahr für das Betriebsklima. Ungenaue oder manipulierte Zeiterfassungen führen zu Ungleichheiten und können das Vertrauen innerhalb der Belegschaft nachhaltig beeinträchtigen. Unternehmen,...
Risiko Datenschutz bei Wohnraumfotos im Exposé
Immobilienmakler sollten bei der Anfertigung und Nutzung von Fotos für Online-Exposés und Werbematerialien vorsichtig sein. Das Landgericht Frankenthal (Urteil vom 4.6.2024, Az. 3 O 300/23) hat entschieden, dass Schadensersatzansprüche gegen Makler nur dann bestehen,...
Digitale Arbeitsverträge: Ein Schritt in die Zukunft der Arbeitswelt!
Die Arbeitswelt entwickelt sich stetig weiter – insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung. Mit einer neuen Gesetzesänderung wird ab dem 1. Januar 2025 ein weiterer Meilenstein erreicht: Arbeitsverträge können dann digital abgeschlossen werden, ohne zusätzliche...
Essensreste in der Dachrinne: Gericht bestätigt fristlose Kündigung
Ungewöhnliches Verhalten eines Mieters führte zu drastischen Konsequenzen: Das Amtsgericht Hannover entschied, dass ein Vermieter den Mietvertrag eines Mieters fristlos kündigen durfte, weil dieser wiederholt Essensreste wie Nudeln, Fleisch und Knochen über sein...
Meinungsfreiheit oder Bedrohung? – Wenn der Facebook-Post zur Kündigung führt!
Ein aktueller Fall über Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis Wir beleuchten einen aktuellen arbeitsrechtlichen Fall, der die Grenzen der Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz aufzeigt. Ein Straßenbahnfahrer der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurde gekündigt, nachdem er...
Dusch dich reich? – Wann Arbeitgeber für Umkleide- und Duschzeiten zahlen müssen
Ein spannendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für Klarheit in einem Thema, das Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen betrifft: Müssen Arbeitgeber Umkleide- und Duschzeiten vergüten? Ein Fall eines Containermechanikers, dessen Tätigkeiten regelmäßig zu...
Darf der Chef dich zuhause besuchen, wenn du krank bist?
Hast du schon gehört, dass Tesla angeblich seine Mitarbeiter zu Hause besucht, wenn sie krankgeschrieben sind? Ziel ist es, mit den Betroffenen über ihren Gesundheitszustand zu sprechen und herauszufinden, wie der Arbeitgeber unterstützen kann, damit sie möglichst...
Wann ist „neu“ wirklich neu? – Gerichtsurteil sorgt für Klarheit bei Felgen und Neuwagen!
Im Rechtsverkehr gibt es klare Regeln, was als „neu“ gilt – sowohl bei Fahrzeugen als auch bei Einzelteilen wie Felgen. Aber wann ist eine Felge tatsächlich neu und was bedeutet „Neuwagen“ rechtlich? Diese Fragen beschäftigen immer wieder die Gerichte, wie auch zwei...
Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber wissen müssen!
Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist ein Thema, das viele Arbeitgeber beschäftigt. Gerade bei einem Verdacht auf Verstoß gegen betriebliche Richtlinien scheint die Kamera eine praktische Lösung zu sein. Doch was ist eigentlich erlaubt? Welche rechtlichen Vorgaben...
Vertrauen oder Verlust? – Arbeitszeitbetrug kostet mehr als nur Geld
Arbeitszeitbetrug ist nicht nur ein wirtschaftliches Risiko, sondern auch eine Gefahr für das Betriebsklima. Ungenaue oder manipulierte Zeiterfassungen führen zu Ungleichheiten und können das Vertrauen innerhalb der Belegschaft nachhaltig beeinträchtigen. Unternehmen,...
Risiko Datenschutz bei Wohnraumfotos im Exposé
Immobilienmakler sollten bei der Anfertigung und Nutzung von Fotos für Online-Exposés und Werbematerialien vorsichtig sein. Das Landgericht Frankenthal (Urteil vom 4.6.2024, Az. 3 O 300/23) hat entschieden, dass Schadensersatzansprüche gegen Makler nur dann bestehen,...
Digitale Arbeitsverträge: Ein Schritt in die Zukunft der Arbeitswelt!
Die Arbeitswelt entwickelt sich stetig weiter – insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung. Mit einer neuen Gesetzesänderung wird ab dem 1. Januar 2025 ein weiterer Meilenstein erreicht: Arbeitsverträge können dann digital abgeschlossen werden, ohne zusätzliche...
Essensreste in der Dachrinne: Gericht bestätigt fristlose Kündigung
Ungewöhnliches Verhalten eines Mieters führte zu drastischen Konsequenzen: Das Amtsgericht Hannover entschied, dass ein Vermieter den Mietvertrag eines Mieters fristlos kündigen durfte, weil dieser wiederholt Essensreste wie Nudeln, Fleisch und Knochen über sein...
Meinungsfreiheit oder Bedrohung? – Wenn der Facebook-Post zur Kündigung führt!
Ein aktueller Fall über Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis Wir beleuchten einen aktuellen arbeitsrechtlichen Fall, der die Grenzen der Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz aufzeigt. Ein Straßenbahnfahrer der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurde gekündigt, nachdem er...
Dusch dich reich? – Wann Arbeitgeber für Umkleide- und Duschzeiten zahlen müssen
Ein spannendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für Klarheit in einem Thema, das Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen betrifft: Müssen Arbeitgeber Umkleide- und Duschzeiten vergüten? Ein Fall eines Containermechanikers, dessen Tätigkeiten regelmäßig zu...