ARBEITSRECHT
in Magdeburg & Stendal
Sie brauchen keinen Anwalt im Arbeitsrecht? Doch!
Denn egal, ob es um z.B. Abmahnung, Kündigung, Abfindung, Urlaub, Lohn oder ein sonstiges Problem geht: Das Arbeitsrecht ist neben einer Vielzahl an Gesetzen, Verordnungen besonders von gerichtlichen Entscheidungen geprägt. Ohne deren Kenntnis und nur allein mit dem Gesetzestext findet man kaum einmal die richtige Lösung.
Kleinste Details des Sachverhalts können über Gewinn oder Verlust entscheiden. Schon ein kurzes Gespräch mit uns kann da viel verändern und die für Sie optimale Lösung vorbereiten. Wir haben mehr als 25 Jahre Erfahrung im Arbeitsrecht. Wir helfen Ihnen, Probleme und Risiken frühzeitig zu erkennen und aus der Welt zu schaffen.
Dabei gilt unser Motto: Gestalten ist besser als streiten. Gleichwohl wissen wir auch, Ihre Rechte und Ansprüche vor Gericht effektiv durchzusetzen. Wir unterstützen Sie sowohl als Arbeitgeber als auch als Mitarbeiter oder Personalverantwortlicher.
Ob Prüfung oder Gestaltung von Arbeitsverträgen, Abmahnung, Kündigung, betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Arbeitnehmerschutz oder Fragen zum Betriebsverfassungsrecht – wir sind für Sie der richtige Ansprechpartner!
Vertrauen Sie auf unsere Expertise! Mit uns erhalten Sie eine schnelle und sichere Lösung Ihrer Rechtsfrage. So können Sie sich voll auf sich konzentrieren und haben rechtliche und betriebswirtschaftliche Sicherheit.
Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu uns auf!
Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Umschiffen Sie arbeitsrechtliche Stromschnellen mit unserer Hilfe. Beugen Sie späteren Klagen durch eindeutige Klauseln im Arbeitsvertrag vor, reduzieren Sie das Klagerisiko bei Kündigungen und lassen Sie sich im Streitfall fachkundig vertreten. Unsere Rechts- und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Magdeburg sowie Stendal kämpfen in Ihrem Sinne für positive Urteile oder Vergleiche.
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Als Arbeitnehmer vertreten wir Sie in allen arbeitsrechtlichen Belangen gegenüber einem potenziellen, aktuellen oder vergangenen Arbeitgeber. Holen Sie sich fachkundigen Rat von einem unserer Fach- und Rechtsanwälte in Magdeburg oder Stendal – für Ihr gutes und sicheres Bauchgefühl. Ob Arbeitsvertrag, Kündigung, Versetzung oder auch Diskriminierung am Arbeitsplatz: Wir vertreten Ihre Interessen mit Nachdruck. Und mit Verstand.
Interesse geweckt?
Interesse geweckt?
Aktuelles
BAG: „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“ gilt auch für Minijobber
Geringfügig Beschäftigte, die in Bezug auf Umfang und Lage der Arbeitszeit keinen Weisungen des Arbeitgebers unterliegen, jedoch Wünsche anmelden können, denen dieser allerdings nicht nachkommen muss, dürfen bei gleicher Qualifikation für die identische Tätigkeit...
Audi S6 und S8 gewinnen Markenstreit gegen Nio um „ES 6“ und „ES 8“
Die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München I hat mit Entscheidung vom 19.01.2023 - 1 HK O 13543/21 in einem Markenstreit zwischen Audi und dem chinesischen Hersteller Nio entschieden. Danach darf Nio seine Fahrzeuge "ES 6" und "ES 8" nicht mehr bewerben....
„Krankfeiern“ auf White Night Ibiza Party rechtfertigt fristlose Kündigung
Meldet sich eine Arbeitnehmerin bei ihrem Arbeitgeber für 2 Tage krank und nimmt an einer "White Night Ibiza Party" teil, ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit auszugehen. Eine fristlose Kündigung kann dann gerechtfertigt sein. Das hast das Arbeitsgericht...
Wann geht eine E-Mail zu?
Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) seinem Urteil vom 06.10.2022 - VII ZR 895/21 beschäftigt. Danach ist, wenn eine E-Mail im unternehmerischen Geschäftsverkehr innerhalb der üblichen Geschäftszeiten auf dem Mailserver des Empfängers abrufbereit zur...
Das wird teuer: „Urlaubs-Flatrate“ des BAG!
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 20.12.2022 - 9 AZR 266/22 ein Weihnachtsgeschenk an deutsche Arbeitnehmer verteilt. Der EuGH hatte mit Entscheidungen vom 22.09.2022 - C 120/21; C-518/20; C 727/20 erneut erklärt, der Anspruch auf Erholungsurlaub habe...
EuGH: Google muss Links zu falschen Informationen auch ohne Urteil löschen
Wollte man bisher Einträge in der Google-Suche entfernen lassen, verwies Google oftmals auf die Betreiber der entsprechenden Seiten. Saßen diese im Ausland, war eine Löschung oftmals kaum zu erreichen. Dieser bisherigen Praxis hat der Europäische Gerichtshof (EuGH)...
eAU und Datenschutz: Muss ich als Unternehmer da etwas beachten?
Wir hatten hier schon berichtet: die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) kommt. Ab 01.01.2023 ist Schluss mit dem „gelben Schein“. Arbeitgeber müssen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen selbst bei den Krankenkassen abrufen. Die damit verbundene...
Was ist eigentlich eine Berechtigungsanfrage? Wie reagiere ich darauf?
(Fast) Jeder, der als Unternehmer tätig ist, hat schon einmal davon gehört: von der "Abmahnung". Damit macht der Inhaber eines so genannten gewerblichen Schutzrechts, also zum Beispiel einer Marke, eines Designs/Geschmacksmusters, eine Gebrauchsmusters oder eines...
Das Ende der „partiellen Impfpflicht“ steht fest! Was bedeutet das für die Zukunft?
Sie war von Anbeginn ein umstrittenes Vorhaben, sorgte für viel Unmut, Unverständnis und Aufsehen und auch erhebliche Rechtsunsicherheit bei Behörden, Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Medizin und Pflege: die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht Sie sollte laut...
Müssen Online-Händler immer über Herstellergarantien informieren?
Nein, sagt der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 10.11.2022 - I ZR 241/19. Danach müssen Internethändler Verbraucher nur dann näher über die Herstellergarantie für ein angebotenes Produkt informieren müssen, wenn die Garantie zentrales Merkmal ihres...
Kein Asyl im Spezialitätenrestaurant oder: „Döner macht schöner, aber nicht speziell.“
So etwa mag die klageabweisende Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts gedeutet werden. Der Kläger, gelernter Koch, Staatsangehöriger der Türkei, hatte die Erteilung eines Visums beantragt. Er wollte als Spezialitätenkoch in einem Selbstbedienungsrestaurant in...
BAG gibt Bio-Unterricht: Schwangerschaft dauert 280 Tage
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in seinem Urteil vom 24.11.2022 - 2 AZR 11/22 mit der Frage beschäftigt, ab welchem Zeitpunkt während der Schwangerschaft Frauen vor Kündigung durch den Arbeitgeber geschützt sind. Danach beginnt das Kündigungsverbot aus § 17 Abs. 1...
BAG: „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“ gilt auch für Minijobber
Geringfügig Beschäftigte, die in Bezug auf Umfang und Lage der Arbeitszeit keinen Weisungen des Arbeitgebers unterliegen, jedoch Wünsche anmelden können, denen dieser allerdings nicht nachkommen muss, dürfen bei gleicher Qualifikation für die identische Tätigkeit...
Audi S6 und S8 gewinnen Markenstreit gegen Nio um „ES 6“ und „ES 8“
Die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München I hat mit Entscheidung vom 19.01.2023 - 1 HK O 13543/21 in einem Markenstreit zwischen Audi und dem chinesischen Hersteller Nio entschieden. Danach darf Nio seine Fahrzeuge "ES 6" und "ES 8" nicht mehr bewerben....
„Krankfeiern“ auf White Night Ibiza Party rechtfertigt fristlose Kündigung
Meldet sich eine Arbeitnehmerin bei ihrem Arbeitgeber für 2 Tage krank und nimmt an einer "White Night Ibiza Party" teil, ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit auszugehen. Eine fristlose Kündigung kann dann gerechtfertigt sein. Das hast das Arbeitsgericht...