von Lars Hänig | Aug. 17, 2022 | Datenschutz, IT-Recht, Wirtschaftsrecht
Dann solltest du sofort handeln – und dafür sorgen, dass die Schriften nur lokal eingebunden sind! Die dynamische Nutzung der Google Fonts wird derzeit in großem Umfang abgemahnt. Es werden Schadensersatzansprüche zwischen 100 bis knapp 500 € gestellt. Wieso?...
von Jan Steinmetz | Okt. 20, 2021 | Vertragsrecht
Als Immobilienmakler haben Sie die Pflicht, den Auftraggeber vor möglichen Risiken beim Grundstücks-/Immobiliengeschäft zu warnen. Aufklärungspflichten bestehen aber auch gegenüber dem Kaufinteressenten. Zumeist dreht sich der Streit darum, dass der Immobilienmakler...
von Sandro Wulf | Nov. 28, 2017 | Aktuelles
Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 27.11.2017 entschieden, dass die Kinder des ehemaligen Drogeriekönigs Anton Schlecker, Lars und Meike Schlecker, für 2 Jahre und 9 Monate bzw. 2 Jahre und 8 Monate ins Gefängnis müssen. Der ehemalige Unternehmer Anton...
von Sandro Wulf | Okt. 27, 2017 | Arbeitsrecht
Wann kann der Arbeitnehmer einen Schadenersatz gegen seinen Arbeitgeber geltend machen? Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat sich vor Kurzem in einer Entscheidung (Urteil vom 11.09.2017 -9 Sa 42/17-) mit der Frage zu befassen, unter welchen Voraussetzungen...
von Sandro Wulf | Juli 2, 2016 | Arbeitsrecht
Nicht für jeden Schaden kann der Arbeitgeber einen, diesen Schaden verursachenden, Arbeitnehmer in Anspruch nehmen. Aus der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) kann abgeleitet werden, dass der Arbeitgeber nicht immer das gesamte Schadensrisiko,...