von Hendrik Lippmann | Jul 9, 2021 | Familienrecht
Die Trennung der Ehegatten ist einer der gesetzlichen Voraussetzungen, um sich scheiden lassen zu können. Die gesetzliche Vorschrift sieht hier eine Trennungszeit von einem Jahr vor. Allerdings muss die Trennung nicht zwangsläufig dazu führen, dass einer der Ehegatten...
von Sarah Eggestein | Apr 17, 2021 | Familienrecht
Das Phänomen der Eltern-Kind-Entfremdung kommt nicht nur in dramatischen Filmen und Büchern vor, sondern ist ein Ergebnis einer langwierigen Manipulation des Kindes. Meist geht dieser eine Trennung voran. Trennungen sind grundsätzlich nie leicht. Oft gehen Trennungen...
von Sarah Eggestein | Apr 15, 2021 | Familienrecht
Im Rahmen einer Scheidung gibt es eine Vielzahl von Dingen, die geregelt werden müssen: Wer darf nach der Trennung und Scheidung im gemeinsamen Haus leben? Bei wem leben die Kinder? Bin ich zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet? Mit einer ganz anderen Frage hingegen...
von Sandro Wulf | Apr 5, 2017 | Familienrecht
Wenn die Eltern getrennt leben, kann der Aufenthalt der gemeinsamen Kinder so gestaltet werden, dass die Betreuung unter den Eltern zu gleichen Anteilen aufgeteilt wird. Dies bedeutet z. B., dass die Kinder sich zunächst für eine oder zwei Wochen im Haushalt der...
von Sandro Wulf | Jul 15, 2015 | Allgemein
Der Sohn eines Berliner Rechtsanwalts, Steuerberaters und Notars muss wegen der Ermordung seines Vaters eine Jugendstrafe von acht Jahren verbüßen. Der Bundesgerichtshof hat die Revisionen des zur Tatzeit 16-Jährigen und seiner erziehungsberechtigten Mutter gegen das...