IMMOBILIENRECHT
in Magdeburg & Stendal
Sie sind Vermieter, Wohnungseigentümer oder Verwalter von Immobilien?
Wir verhelfen Ihnen dabei zu Klarheit, Sicherheit und Ihrem Recht!
Im Miet- und Wohnungseigentumsrecht lauern viele juristische Fallen. Diese gilt es zu kennen und beachten, um wirtschaftlich erfolgreich und zufrieden sein Business zu führen.
Sei es bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche, der Gestaltung von Mietverträgen oder dem Kauf und Verkauf von Immobilien: Sind wir an Ihrer Seite, können wir Fehler ausschließen, Rechtsstreite vermeiden und durch taktische und an Ihren Zielen orientierte Beratung und Vertretung finanzielle Risiken ausschließen.
Ist ein Prozess unvermeidlich, vertreten wir Sie vor Gericht mit aller Kraft und Kompetenz.
Als erfahrene Anwälte kennen wir die Rechtslage genau. So können wir verbindlich einschätzen, wo Ihre Risiken und Chancen liegen. Lassen Sie uns gemeinsam genau auf Sie zugeschnittene Lösungen finden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise! Mit uns erhalten Sie eine schnelle und sichere Lösung.
So können Sie sich voll auf sich konzentrieren und haben rechtliche und betriebswirtschaftliche Sicherheit.
Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu uns auf!
Interesse geweckt?
Interesse geweckt?
Aktuelles
Corona – Was passiert, wenn ich keine Miete mehr zahlen kann?
Da das Coronavirus Covid-19, allenthalben und jedem im privaten und beruflichen Bereich zu erheblichen Einschränkungen führt, sind natürlich auch die Erfüllung und Bestand von Vertragsverhältnissen gefährdet. Dies betrifft nicht nur den Arbeitsplatz, sondern für viele...
Das Coronavirus als Mietmangel?
Was gilt für Vermieter, wenn das Mietobjekt nicht mehr genutzt werden kann, weil Personen, sei es Wohnraummieter oder Gewerberaummieter, sich darin aufgehalten haben, die unter Infektionsverdacht geraten sind oder bei denen sich der Verdacht bestätigt hat? Was ist,...
Kündigung eines Bausparvertrags 10 Jahre nach Zuteilungsreife
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in 2 im wesentlichen Punkt parallel gelagerten Fällen aus der Praxis entschieden, dass eine Bausparkasse Bausparverträge kündigen kann, wenn die Verträge seit mehr als 10 Jahren zuteilungsreif, aber noch nicht voll bespart sind. In...
Mieterhöhung, rechtswirksam mit der Kanzlei Wulf & Collegen!
Für den Vermieter gehört das Verlangen einer Mietpreiserhöhung zu den formal und inhaltlich anspruchsvollsten Angelegenheiten im Zusammenhang mit seinem Mietobjekt. Eben einmal nach persönlicher Laune oder aus subjektiv noch so nachvollziehbaren wirtschaftlichen...
(Wohnungs-)Mieter kündigen, rechtssicher mit Kanzlei Wulf & Collegen
Wer einem Mieter die Wohnung kündigen möchte, muss sich mit einer Reihe von gesetzlichen Vorschriften auseinandersetzen. Das Wohnraummietrecht - im wesentlich geregelt in den §§ 549 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) - knüpft die Kündigung einer Mietwohnung an...
Nutzungsuntersagung
Die Nutzungsuntersagung im Wohnraummietrecht ist eine häufige rechtliche Problematik. Der Vermieter möchte in diesen Fällen etwa ein Haustier entfernen lassen oder aber eine Untervermietung verbieten, ohne das Mietverhältnis zu kündigen. Dem entsprechenden Mietvertrag...
Studenten-WG darf Mutter eines Mitbewohners hinauswerfen lassen
Die Mutter eines Studenten darf sich nicht gegen den Willen anderer Mitglieder einer Studenten-Wohngemeinschaft dauerhaft in den Räumen der WG aufhalten. Deshalb dürfen nach einer am 24.02.2016 bekannt gewordenen Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm Polizeibeamte...
Bundesgerichtshof entscheidet: Keine Gema-Gebühr für Wohnungseigentümer!
Wer kennt sie nicht, die GEMA, selbst ernannter Vertreter der Urheberrechte von Komponisten, Textdichtern und Musikverlegern, die u.a. Gebühren einzieht, wenn Urheberrechte von Radio und Fernsehsendern betroffen sind. Auch Wohnungseigentumsanlagen waren in deren Fokus...
Schöner Wohnen – aber nur in den eigenen 4 Wänden!
Während der Mietzeit darf der Mieter innerhalb der von ihm gemieteten Wohnung dekorieren wie er möchte. Dies gilt nicht nur für die Wandgestaltung, sondern auch für die gesamte Inneneinrichtung, mag es sich um Schmuckdeckchen, sonstige Staubfänger und „Stehrumchen“...
Axt geschwungen, da sind die Messen gesungen!
Wer hätte das geahnt? Die beklagte Mieterin anscheinend nicht, aber einen Lebensgefährten und eine Wohnungstür darf man nicht ungestraft mit einer Axt attackieren, so das AG Detmold in einem nicht rechtskräftigen Urteil vom 14.04.2022. Nachdem über Jahre die Parteien...
Wie aus 400 € Mietkaution 100.000 € werden können
Eine Mieterin war 1960 eingezogen und hatte umgerechnet knapp 400 Euro Mietkaution geleistet. Diesen Betrag ließ die Vermieterin wie vereinbart durch einen Treuhänder verwalten und in Aktien anlegen. Außerdem war im Mietvertrag festgelegt, dass nach Ende des...
Überhang von Nachbarpflanzen: Abschneiden erlaubt?
Grundsätzlich erlaubt das Gesetz in § 910 BGB dem Grundstücksnachbarn das Abschneiden überhängender Äste, Zweige und Wurzeln. Das Gesetz regelt: "§ 910 BGB (1) Der Eigentümer eines Grundstücks kann Wurzeln eines Baumes oder eines Strauches, die von einem...
Corona – Was passiert, wenn ich keine Miete mehr zahlen kann?
Da das Coronavirus Covid-19, allenthalben und jedem im privaten und beruflichen Bereich zu erheblichen Einschränkungen führt, sind natürlich auch die Erfüllung und Bestand von Vertragsverhältnissen gefährdet. Dies betrifft nicht nur den Arbeitsplatz, sondern für viele...
Das Coronavirus als Mietmangel?
Was gilt für Vermieter, wenn das Mietobjekt nicht mehr genutzt werden kann, weil Personen, sei es Wohnraummieter oder Gewerberaummieter, sich darin aufgehalten haben, die unter Infektionsverdacht geraten sind oder bei denen sich der Verdacht bestätigt hat? Was ist,...
Kündigung eines Bausparvertrags 10 Jahre nach Zuteilungsreife
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in 2 im wesentlichen Punkt parallel gelagerten Fällen aus der Praxis entschieden, dass eine Bausparkasse Bausparverträge kündigen kann, wenn die Verträge seit mehr als 10 Jahren zuteilungsreif, aber noch nicht voll bespart sind. In...