IMMOBILIENRECHT
in Magdeburg & Stendal
Sie sind Vermieter, Wohnungseigentümer oder Verwalter von Immobilien?
Wir verhelfen Ihnen dabei zu Klarheit, Sicherheit und Ihrem Recht!
Im Miet- und Wohnungseigentumsrecht lauern viele juristische Fallen. Diese gilt es zu kennen und beachten, um wirtschaftlich erfolgreich und zufrieden sein Business zu führen.
Sei es bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche, der Gestaltung von Mietverträgen oder dem Kauf und Verkauf von Immobilien: Sind wir an Ihrer Seite, können wir Fehler ausschließen, Rechtsstreite vermeiden und durch taktische und an Ihren Zielen orientierte Beratung und Vertretung finanzielle Risiken ausschließen.
Ist ein Prozess unvermeidlich, vertreten wir Sie vor Gericht mit aller Kraft und Kompetenz.
Als erfahrene Anwälte kennen wir die Rechtslage genau. So können wir verbindlich einschätzen, wo Ihre Risiken und Chancen liegen. Lassen Sie uns gemeinsam genau auf Sie zugeschnittene Lösungen finden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise! Mit uns erhalten Sie eine schnelle und sichere Lösung.
So können Sie sich voll auf sich konzentrieren und haben rechtliche und betriebswirtschaftliche Sicherheit.
Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu uns auf!
Interesse geweckt?
Interesse geweckt?
Aktuelles
Steuerliche Behandlung von Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Das Bundesfinanzministerium hat sich zur steuerlichen Behandlung von Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung geäußert. Konkret ging es um die Anwendung der jüngeren BFH-Rechtsprechung zu diesen Thema (BMF,...
BGH: Mieter muss Einbau von Rauchwarnmeldern durch Vermieter dulden!
Der Mieter muss den Einbau von Rauchwarnmeldern durch den Vermieter auch dann dulden, wenn er die Wohnung zuvor schon selbst mit von ihm ausgewählten Rauchwarnmeldern ausgestattet hat. Dies hat der Bundesgerichtshof mit zwei Urteilen vom 17.06.2015 entschieden (Az.:...
BGH: Kein Rückzahlungsanspruch bei mangelhafter Werkleistung aus Schwarzarbeit!
Wenn ein Werkvertrag wegen Schwarzarbeit nichtig ist (§ 1 Abs. 2 Nr. SchwarzArbG) steht dem Besteller, der den Werklohn bereits gezahlt hat, gegen den Unternehmer auch dann kein Rückzahlungsanspruch unter dem Gesichtspunkt einer ungerechtfertigten Bereicherung zu,...
OVG Greifswald: Wohnraum in allgemeinen Wohngebieten darf nicht für Ferienwohnungen verwendet werden!
Die Vermietung von Wohnraum als Ferienwohnung in einem Gebiet, das in einem Bebauungsplan als allgemeines Wohngebiet festgesetzt worden ist, ist rechtswidrig. Dies hebt das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern in Greifswald hervor. Es bestätigte die...
Vermieter darf gewalttätigem Mieter kündigen!
Ein gewalttätiger Angriff auf einen Mitbewohner, durch den dieser verletzt wird, rechtfertigt eine außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses. Dies hat das Amtsgericht München mit einem jetzt veröffentlichten Urteil vom 18.11.2014 klargestellt. Im entschiedenen...
Kündigungsschutz für Datschen läuft aus!
Schätzungsweise 500.000 Grundstücke im Osten der Bundesrepublik Deutschland sollen davon betroffen sein. Jeder ehemalige DDR-Bürger kennt sie, die sogenannten Datschen, die sich auf fremdem Grund und Boden befinden und errichtet wurden, um als Wochen-endhäuschen der...
«Promovierter Arsch» darf beleidigenden Mietern kündigen
Beleidigt ein Mieter seinen Vermieter mit der Äußerung «Sie promovierter Arsch», kann dies eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses rechtfertigen. Dies geht aus einem rechtskräftigen Urteil des Amtsgerichts München vom 28.11.2014 hervor. Das AG hielt die...
BGH kippt Pflicht zu Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebenen Wohnungen und Quotenabgeltungsklauseln!
Der für Mietrecht zuständige Achte Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat die Rechte von Mietern im Bereich Schönheitsreparaturen gestärkt und in diesem Zusammenhang seine frühere Rechtsprechung geändert. Sowohl formularmäßige Quotenabgeltungsklauseln als auch die...
Mieter dürfen im Stehen urinieren … oder wider der "Zähmung" des Mannes!
Mieter dürfen auf der Toilette ihrer Wohnung im Stehen pinkeln. Dies gehöre zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, entschied das Düsseldorfer Amtsgericht (Az.: 42 c 10583/14). Es gab damit einem Mieter Recht, der auf Auszahlung von 3.000 Euro Mietkaution...
Mieterhöhung, rechtswirksam mit der Kanzlei Wulf & Collegen!
Für den Vermieter gehört das Verlangen einer Mietpreiserhöhung zu den formal und inhaltlich anspruchsvollsten Angelegenheiten im Zusammenhang mit seinem Mietobjekt. Eben einmal nach persönlicher Laune oder aus subjektiv noch so nachvollziehbaren wirtschaftlichen...
(Wohnungs-)Mieter kündigen, rechtssicher mit Kanzlei Wulf & Collegen
Wer einem Mieter die Wohnung kündigen möchte, muss sich mit einer Reihe von gesetzlichen Vorschriften auseinandersetzen. Das Wohnraummietrecht - im wesentlich geregelt in den §§ 549 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) - knüpft die Kündigung einer Mietwohnung an...
Nutzungsuntersagung
Die Nutzungsuntersagung im Wohnraummietrecht ist eine häufige rechtliche Problematik. Der Vermieter möchte in diesen Fällen etwa ein Haustier entfernen lassen oder aber eine Untervermietung verbieten, ohne das Mietverhältnis zu kündigen. Dem entsprechenden Mietvertrag...
Studenten-WG darf Mutter eines Mitbewohners hinauswerfen lassen
Die Mutter eines Studenten darf sich nicht gegen den Willen anderer Mitglieder einer Studenten-Wohngemeinschaft dauerhaft in den Räumen der WG aufhalten. Deshalb dürfen nach einer am 24.02.2016 bekannt gewordenen Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm Polizeibeamte...
Bundesgerichtshof entscheidet: Keine Gema-Gebühr für Wohnungseigentümer!
Wer kennt sie nicht, die GEMA, selbst ernannter Vertreter der Urheberrechte von Komponisten, Textdichtern und Musikverlegern, die u.a. Gebühren einzieht, wenn Urheberrechte von Radio und Fernsehsendern betroffen sind. Auch Wohnungseigentumsanlagen waren in deren Fokus...
Schöner Wohnen – aber nur in den eigenen 4 Wänden!
Während der Mietzeit darf der Mieter innerhalb der von ihm gemieteten Wohnung dekorieren wie er möchte. Dies gilt nicht nur für die Wandgestaltung, sondern auch für die gesamte Inneneinrichtung, mag es sich um Schmuckdeckchen, sonstige Staubfänger und „Stehrumchen“...