Rechtsanwaltskanzlei
Wulf & Collegen
in Magdeburg & Stendal
Kanzlei in Stendal
Breite Str. 54
39576 Stendal
Tel.: +49 3931 – 25 27 222
Fax: +49 3931 – 25 27 211
E-Mail: info@kanzlei-wulf.de
Kanzlei in Magdeburg
Breiter Weg 31 | Katharinenturm
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 – 73 74 61 00
Fax: +49 391 – 73 74 61 11
E-Mail: info@kanzlei-wulf.de
Gestalten ist besser als streiten!
Suchen Sie eher einen bedachten Berater, der Ihnen dabei hilft, juristischen Konflikten vorzubeugen – oder einen leidenschaftlichen Prozessanwalt, der innerhalb und außerhalb des Gerichtssaals für Ihre Interessen kämpft? Und möchten Sie, dass er Sie in die Lösungsfindung mit einbezieht, oder wollen Sie so viel Arbeit wie möglich abgeben?
Bei Ihrer Kanzlei Wulf & Collegen in Magdeburg und Stendal müssen Sie sich nicht für das eine oder das andere entscheiden. Sie profitieren von unserer interdisziplinären Kanzleistruktur!
Vier auf unterschiedliche Fachbereiche spezialisierte Rechts- und Fachanwälte bündeln ihre Kompetenzen und stellen sie Ihnen geballt zur Verfügung. So verfügen Sie immer über genau den Anwalt, der Ihnen im jeweiligen Fall am besten weiterhilft.
Setzen Sie auf die Spezialisten der Kanzlei Wulf & Collegen in Magdeburg und Stendal. Gemeinsam sind wir Ihr perfekter Rechtsanwalt.
Interesse geweckt?
Arbeitsrecht
Eine sinnvolle und gut durchdachte vertragliche Einigung bei Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses beugt vielen Konflikten im Nachhinein vor. Greifen Sie darum schon bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen, Änderungsverträgen, Abfindungsregelungen und Co. auf unser arbeitsrechtliches Fachwissen zurück.
Immobilienrecht
Das Fachgebiet des Immobilienrechts umfasst den Kauf und Verkauf, sowie der Belastung von Grundstücken, sowie Häusern und Wohnungen. Eine andere Bezeichnung hierfür was Liegenschaftsrecht. Somit hat jeder Person, die eine Immobilie baut, vermittelt, verkauft oder kauft zwangsläufig mit diesem Themengebiet zu tun.
Internet- & IT-Recht
Sie erweitern gerade Ihr Geschäft ins Internet? Oder Sie haben schon einen Online-Shop? Wir schützen Sie vor möglichen Abmahnungen und prüfen Ihre Website auf eine rechtlich sichere Gestaltung.
Lassen Sie uns Ihre Internetseiten und Angebote einfach unverbindlich und kostenneutral prüfen.
Familienrecht
Das Familien- und Scheidungsrecht verlangt besonderes Fingerspitzengefühl von uns als Ihren Anwälten. Wir haben die bestmögliche Wahrung Ihrer Interessen im Sinn, so dass Beratung und unser Handeln dazu beitragen, die Beziehungen zwischen Ihnen und Ihren Kindern zu wahren.
Erbrecht
Erbangelegenheiten haben immer mit ganz menschlichen Befindlichkeiten zu tun. Seien es die Trauer um den oder die Verstorbene, das Verhältnis der Erben untereinander oder auch persönliche Beziehungen zu einzelnen Erbgütern – auch und insbesondere bei der Aufteilung eines Familienunternehmens. Wir begleiten Sie mit der nötigen Distanz und dem richtigen Fingerspitzengefühl auf diesem Weg.
Mediation
Mediation und Streitbeilegung sind sowohl in zwischenmenschlichen Meinungsverschiedenheiten als auch in der Familienmediation und der Wirtschaftsmediation möglich. Zu selten wird im Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Möglichkeit der Mediation gesucht, wenn es beiden Parteien tatsächlich darum geht, ein bestehendes Arbeitsverhältnis zu erhalten, zu schützen oder zu gestalten.
Bußgeld
Eine kleine Unachtsamkeit und schon flattert Ihnen ein Bußgeldbescheid ins Haus – eine Situation, die Ihnen wahrscheinlich bekannt vorkommt. Doch nicht immer ist das Vorliegen einer Ordnungswidrigkeit unstrittig. Unsere Rechtsanwälte für Bußgeldrecht in Magdeburg und Stendal treten für Ihre Rechte ein.
Sportrecht
Wir begleiten Sie zu Ihren sportlichen Zielen. Konzentrieren Sie sich einfach auf Ihre sportlichen Erfolge und überlassen Sie uns den Rest.
Ob Spieler/in, Spielerberater/in, Verein oder Eltern: auf unsere sportrechtliche Erfahrung können Sie sich verlassen!
Vertragsrecht
Das Themengebiet des Vertragsrecht behandelt die Normen und Rahmenbedingungen für jede Form von Verträgen. Dabei wird das Zustandekommen von Verträgen, die Vertragsabwicklung und Rechtsfolgen, sowie Vertragsverletzungen genau geregelt.
Strafrecht
Unsere Rechtsanwälte für Strafrecht sind für Sie da, wenn Sie verschuldet oder unverschuldet mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Gemeinsam entwickeln wir eine vorausschauende Verteidigungsstrategie, auf Grundlage derer wir Sie innerhalb und außerhalb des Gerichtssaals bestmöglich vertreten.
Interesse geweckt?
Interesse geweckt?
Ihre Anwälte
Rechtsanwalt | Sandro Wulf
Der Gründer der Kanzlei Wulf & Collegen ist als spezialisierter Fachanwalt für Arbeitsrecht weit über Magdeburg und Stendal hinaus hoch anerkannt. Seine Spezialität: Die richtigen Fragen.
Rechtsanwalt | Lars Hänig
Wenden Sie sich in juristischen Fragen rund um das Internet und den Online-Handel an unseren Spezialisten für IT-Recht. Er ist für Sie immer auf dem neuesten rechtlichen Stand.
Podcast
Einfach Recht – Antworten rund ums Arbeitsrecht
von Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Aktuelles
Müssen Online-Händler immer über Herstellergarantien informieren?
Nein, sagt der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 10.11.2022 - I ZR 241/19. Danach müssen Internethändler Verbraucher nur dann näher über die Herstellergarantie für ein angebotenes Produkt informieren müssen, wenn die Garantie zentrales Merkmal ihres...
Kein Asyl im Spezialitätenrestaurant oder: „Döner macht schöner, aber nicht speziell.“
So etwa mag die klageabweisende Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts gedeutet werden. Der Kläger, gelernter Koch, Staatsangehöriger der Türkei, hatte die Erteilung eines Visums beantragt. Er wollte als Spezialitätenkoch in einem Selbstbedienungsrestaurant in...
BAG gibt Bio-Unterricht: Schwangerschaft dauert 280 Tage
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in seinem Urteil vom 24.11.2022 - 2 AZR 11/22 mit der Frage beschäftigt, ab welchem Zeitpunkt während der Schwangerschaft Frauen vor Kündigung durch den Arbeitgeber geschützt sind. Danach beginnt das Kündigungsverbot aus § 17 Abs. 1...
BAG: „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“ gilt auch für Minijobber
Geringfügig Beschäftigte, die in Bezug auf Umfang und Lage der Arbeitszeit keinen Weisungen des Arbeitgebers unterliegen, jedoch Wünsche anmelden können, denen dieser allerdings nicht nachkommen muss, dürfen bei gleicher Qualifikation für die identische Tätigkeit...
Audi S6 und S8 gewinnen Markenstreit gegen Nio um „ES 6“ und „ES 8“
Die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München I hat mit Entscheidung vom 19.01.2023 - 1 HK O 13543/21 in einem Markenstreit zwischen Audi und dem chinesischen Hersteller Nio entschieden. Danach darf Nio seine Fahrzeuge "ES 6" und "ES 8" nicht mehr bewerben....
„Krankfeiern“ auf White Night Ibiza Party rechtfertigt fristlose Kündigung
Meldet sich eine Arbeitnehmerin bei ihrem Arbeitgeber für 2 Tage krank und nimmt an einer "White Night Ibiza Party" teil, ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit auszugehen. Eine fristlose Kündigung kann dann gerechtfertigt sein. Das hast das Arbeitsgericht...
Wann geht eine E-Mail zu?
Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) seinem Urteil vom 06.10.2022 - VII ZR 895/21 beschäftigt. Danach ist, wenn eine E-Mail im unternehmerischen Geschäftsverkehr innerhalb der üblichen Geschäftszeiten auf dem Mailserver des Empfängers abrufbereit zur...
Das wird teuer: „Urlaubs-Flatrate“ des BAG!
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 20.12.2022 - 9 AZR 266/22 ein Weihnachtsgeschenk an deutsche Arbeitnehmer verteilt. Der EuGH hatte mit Entscheidungen vom 22.09.2022 - C 120/21; C-518/20; C 727/20 erneut erklärt, der Anspruch auf Erholungsurlaub habe...
EuGH: Google muss Links zu falschen Informationen auch ohne Urteil löschen
Wollte man bisher Einträge in der Google-Suche entfernen lassen, verwies Google oftmals auf die Betreiber der entsprechenden Seiten. Saßen diese im Ausland, war eine Löschung oftmals kaum zu erreichen. Dieser bisherigen Praxis hat der Europäische Gerichtshof (EuGH)...
Personaldokumente in den Reißwolf!
Die Datenschutzgrundverordung (DSGVO) regelt die Pflichten beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Danach dürfen personenbezogene Daten insbesondere nur auf rechtmäßige Weise verarbeitet werden, auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sein...
Arbeitnehmerdaten werden zu Geld
Arbeitnehmer können Anspruch auf Schadensersatz gegen den Arbeitgeber haben, wenn dieser personenbezogene Daten entgegen der DSGVO verarbeitet. So verurteilte das ArbG Düsseldorf (Urteil vom 05.03.2020 – 9 Ca 6557/18) einen Arbeitgeber zur Zahlung von 5.000 €...
FIFA: Neues Spielerberater-Reglement
Am 16.12.2022 hat der FIFA-Rat ein neues Reglement für Spielerberater verabschiedet. Hierbei wird u.a. die Lizenzierung für Spielerberater neu geregelt. Das wichtigste für Sie im Überblick: 1. Registrierungs- und Prüfungspflicht Die wohl wichtigste Änderung:...
Müssen Online-Händler immer über Herstellergarantien informieren?
Nein, sagt der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 10.11.2022 - I ZR 241/19. Danach müssen Internethändler Verbraucher nur dann näher über die Herstellergarantie für ein angebotenes Produkt informieren müssen, wenn die Garantie zentrales Merkmal ihres...
Kein Asyl im Spezialitätenrestaurant oder: „Döner macht schöner, aber nicht speziell.“
So etwa mag die klageabweisende Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts gedeutet werden. Der Kläger, gelernter Koch, Staatsangehöriger der Türkei, hatte die Erteilung eines Visums beantragt. Er wollte als Spezialitätenkoch in einem Selbstbedienungsrestaurant in...
BAG gibt Bio-Unterricht: Schwangerschaft dauert 280 Tage
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in seinem Urteil vom 24.11.2022 - 2 AZR 11/22 mit der Frage beschäftigt, ab welchem Zeitpunkt während der Schwangerschaft Frauen vor Kündigung durch den Arbeitgeber geschützt sind. Danach beginnt das Kündigungsverbot aus § 17 Abs. 1...