NEWS
aus Magdeburg & Stendal
Entgeltfortzahlung: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in den ersten vier Wochen wissen müssen
Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber gehen davon aus, dass die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall vom ersten Tag an einheitlich geregelt ist. Doch das ist nicht korrekt! In den ersten vier Wochen eines neuen Arbeitsverhältnisses übernimmt nicht der Arbeitgeber,...
BAG-Urteil kippt Stillschweigeklauseln – Was bedeutet das für dich?
Neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Stillschweigeklauseln: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für große Aufregung: Die gängige Praxis von Stillschweigeklauseln in Arbeitsverträgen könnte nun auf den Kopf...
Mismatch am Arbeitsmarkt: Warum Chancen und Realität nicht zusammenpassen
Mismatch am Arbeitsmarkt: Ursachen, Herausforderungen und Lösungsansätze Der Arbeitsmarkt in Deutschland steht vor einer paradoxen Situation: Trotz 800.000 offener Stellen sind gleichzeitig rund 2,5 Millionen Menschen arbeitslos. Die Ursache liegt im sogenannten...
Romantik im Büro: Was das Arbeitsrecht dazu sagt
Romantische Beziehungen unter Kollegen sind keine Seltenheit. Laut einer Umfrage hatten 17 % der Arbeitnehmer bereits eine Beziehung am Arbeitsplatz, und 68 % halten solche Beziehungen für akzeptabel – solange sie die Arbeit nicht beeinträchtigen. Doch welche...
Vertrauen oder Verlust? – Arbeitszeitbetrug kostet mehr als nur Geld
Arbeitszeitbetrug ist nicht nur ein wirtschaftliches Risiko, sondern auch eine Gefahr für das Betriebsklima. Ungenaue oder manipulierte Zeiterfassungen führen zu Ungleichheiten und können das Vertrauen innerhalb der Belegschaft nachhaltig beeinträchtigen. Unternehmen,...
Risiko Datenschutz bei Wohnraumfotos im Exposé
Immobilienmakler sollten bei der Anfertigung und Nutzung von Fotos für Online-Exposés und Werbematerialien vorsichtig sein. Das Landgericht Frankenthal (Urteil vom 4.6.2024, Az. 3 O 300/23) hat entschieden, dass Schadensersatzansprüche gegen Makler nur dann bestehen,...
Digitale Arbeitsverträge: Ein Schritt in die Zukunft der Arbeitswelt!
Die Arbeitswelt entwickelt sich stetig weiter – insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung. Mit einer neuen Gesetzesänderung wird ab dem 1. Januar 2025 ein weiterer Meilenstein erreicht: Arbeitsverträge können dann digital abgeschlossen werden, ohne zusätzliche...
Essensreste in der Dachrinne: Gericht bestätigt fristlose Kündigung
Ungewöhnliches Verhalten eines Mieters führte zu drastischen Konsequenzen: Das Amtsgericht Hannover entschied, dass ein Vermieter den Mietvertrag eines Mieters fristlos kündigen durfte, weil dieser wiederholt Essensreste wie Nudeln, Fleisch und Knochen über sein...
Meinungsfreiheit oder Bedrohung? – Wenn der Facebook-Post zur Kündigung führt!
Ein aktueller Fall über Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis Wir beleuchten einen aktuellen arbeitsrechtlichen Fall, der die Grenzen der Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz aufzeigt. Ein Straßenbahnfahrer der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurde gekündigt, nachdem er...
Dusch dich reich? – Wann Arbeitgeber für Umkleide- und Duschzeiten zahlen müssen
Ein spannendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für Klarheit in einem Thema, das Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen betrifft: Müssen Arbeitgeber Umkleide- und Duschzeiten vergüten? Ein Fall eines Containermechanikers, dessen Tätigkeiten regelmäßig zu...
Darf der Chef dich zuhause besuchen, wenn du krank bist?
Hast du schon gehört, dass Tesla angeblich seine Mitarbeiter zu Hause besucht, wenn sie krankgeschrieben sind? Ziel ist es, mit den Betroffenen über ihren Gesundheitszustand zu sprechen und herauszufinden, wie der Arbeitgeber unterstützen kann, damit sie möglichst...
Wann ist „neu“ wirklich neu? – Gerichtsurteil sorgt für Klarheit bei Felgen und Neuwagen!
Im Rechtsverkehr gibt es klare Regeln, was als „neu“ gilt – sowohl bei Fahrzeugen als auch bei Einzelteilen wie Felgen. Aber wann ist eine Felge tatsächlich neu und was bedeutet „Neuwagen“ rechtlich? Diese Fragen beschäftigen immer wieder die Gerichte, wie auch zwei...
Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber wissen müssen!
Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist ein Thema, das viele Arbeitgeber beschäftigt. Gerade bei einem Verdacht auf Verstoß gegen betriebliche Richtlinien scheint die Kamera eine praktische Lösung zu sein. Doch was ist eigentlich erlaubt? Welche rechtlichen Vorgaben...
Mieterhöhung über den Mietspiegel hinaus? Jetzt gibt es klare Grenzen!
Immer wieder versuchen Vermieter, Mieterhöhungen durchzusetzen, die über den Mietspiegel hinausgehen. Ein häufiger Grund: Die gestiegene Inflation. Doch das Landgericht München I hat nun in einem wegweisenden Beschluss klare Grenzen gesetzt (Az.: 14 S 3692/24). Im...
„Immer erreichbar?“ – Bundesarbeitsgericht zwingt Arbeitnehmer zur Verfügbarkeit in der Freizeit!
Im August 2023 hat das Bundesarbeitsgericht ein Urteil gefällt, das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen brisant ist. Es geht darum, ob Arbeitnehmer auch in ihrer Freizeit verpflichtet sind, dienstliche Mitteilungen zur Kenntnis zu nehmen. Besonders in...
Rauchen während des Umgangs – Gesetzgeber ist gefragt
In einem aktuellen Beschluss hat das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg entschieden, dass es keine gesetzliche Grundlage dafür gibt, Eltern während des Umgangs mit ihren Kindern das Rauchen zu verbieten, solange keine konkrete Kindeswohlgefährdung vorliegt. Diese...
Schadenersatz für falsche Versprechen vom Chef!
Die Arbeitswelt ist in Bewegung. Mehr als 36 % der Mitarbeiter spielen mit dem Gedanken, in den nächsten sechs Monaten ihren Job zu wechseln. Auch wenn das ein Rückgang von 13 % im Vergleich zu den Zahlen aus Juli 2023 ist, bleibt die Bereitschaft zum Jobwechsel hoch...
Urlaub doppelt genommen? Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für Klarheit!
Stell dir vor, du hast gerade die Kündigung bekommen und dir direkt einen neuen Job gesucht, um finanziell abgesichert zu bleiben. Doch dann stellt sich heraus, dass deine Kündigung unwirksam war. Was passiert mit deinem Urlaub? Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts...
Scheidungsdrama: Wer bekommt den Hund?
Bei einer Scheidung kann es neben der Aufteilung des Hausrats auch zum Streit um das Haustier kommen. Wenn Ehepartner in getrennte Wohnungen ziehen, stellt sich die Frage, wer den geliebten Vierbeiner mitnehmen darf. Eigentumsfrage klären Zunächst ist zu klären, ob...
Prügelstrafe: Früher erlaubt, heute knallhart verboten!
Früher: Körperliche Bestrafung durch Eltern erlaubt? Vor November 2000 war es Eltern in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, ihre Kinder körperlich zu bestrafen. Diese Regelung ergab sich aus den alten Fassungen der §§ 1626 und 1631 des Bürgerlichen...
Gratis-Kopfhörer = Gratis-Handy? Ein Fehler mit teuren Folgen für Online-Händler!
Wenn Gratisbeigaben den Kaufvertrag besiegeln: Ein spannendes Urteil des OLG Frankfurt Manchmal geht im Online-Handel etwas schief, und wenn das passiert, kann es richtig unterhaltsam werden – zumindest für die Kunden. Ein jüngstes Urteil des Oberlandesgerichts (OLG)...