ARBEITSRECHT
in Magdeburg & Stendal
Sie brauchen keinen Anwalt im Arbeitsrecht? Doch!
Denn egal, ob es um z.B. Abmahnung, Kündigung, Abfindung, Urlaub, Lohn oder ein sonstiges Problem geht: Das Arbeitsrecht ist neben einer Vielzahl an Gesetzen, Verordnungen besonders von gerichtlichen Entscheidungen geprägt. Ohne deren Kenntnis und nur allein mit dem Gesetzestext findet man kaum einmal die richtige Lösung.
Kleinste Details des Sachverhalts können über Gewinn oder Verlust entscheiden. Schon ein kurzes Gespräch mit uns kann da viel verändern und die für Sie optimale Lösung vorbereiten. Wir haben mehr als 25 Jahre Erfahrung im Arbeitsrecht. Wir helfen Ihnen, Probleme und Risiken frühzeitig zu erkennen und aus der Welt zu schaffen.
Dabei gilt unser Motto: Gestalten ist besser als streiten. Gleichwohl wissen wir auch, Ihre Rechte und Ansprüche vor Gericht effektiv durchzusetzen. Wir unterstützen Sie sowohl als Arbeitgeber als auch als Mitarbeiter oder Personalverantwortlicher.
Ob Prüfung oder Gestaltung von Arbeitsverträgen, Abmahnung, Kündigung, betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Arbeitnehmerschutz oder Fragen zum Betriebsverfassungsrecht – wir sind für Sie der richtige Ansprechpartner!
Vertrauen Sie auf unsere Expertise! Mit uns erhalten Sie eine schnelle und sichere Lösung Ihrer Rechtsfrage. So können Sie sich voll auf sich konzentrieren und haben rechtliche und betriebswirtschaftliche Sicherheit.
Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu uns auf!
Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Umschiffen Sie arbeitsrechtliche Stromschnellen mit unserer Hilfe. Beugen Sie späteren Klagen durch eindeutige Klauseln im Arbeitsvertrag vor, reduzieren Sie das Klagerisiko bei Kündigungen und lassen Sie sich im Streitfall fachkundig vertreten. Unsere Rechts- und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Magdeburg sowie Stendal kämpfen in Ihrem Sinne für positive Urteile oder Vergleiche.
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Als Arbeitnehmer vertreten wir Sie in allen arbeitsrechtlichen Belangen gegenüber einem potenziellen, aktuellen oder vergangenen Arbeitgeber. Holen Sie sich fachkundigen Rat von einem unserer Fach- und Rechtsanwälte in Magdeburg oder Stendal – für Ihr gutes und sicheres Bauchgefühl. Ob Arbeitsvertrag, Kündigung, Versetzung oder auch Diskriminierung am Arbeitsplatz: Wir vertreten Ihre Interessen mit Nachdruck. Und mit Verstand.
Interesse geweckt?
Interesse geweckt?
Ihr Team Arbeitsrecht
Aktuelles
Urlaubskürzung in der Elternzeit: Was Arbeitgeber wirklich dürfen – und was nicht!
Kann der Arbeitgeber den Urlaub bereits ab Geburt kürzen? Ein Praxisfall! Eine frischgebackene Mutter freut sich auf ihre Elternzeit. Plötzlich erhält sie die Nachricht, dass ihr Arbeitgeber bereits ab der Geburt des Kindes ihren Urlaub kürzt. Doch ist das überhaupt...
Die Zukunft der Arbeit: Wie Künstliche Intelligenz unsere Produktivität revolutioniert
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Chancen für eine effizientere Zukunft Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitswelt und eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Sie steigert die Effizienz, automatisiert zeitaufwendige Prozesse und unterstützt...
Aktuelles BAG-Urteil: Keine Pflicht zur sofortigen Jobsuche bei Freistellung
Viele Arbeitgeber gehen davon aus, dass freigestellte Arbeitnehmer sofort eine neue Stelle suchen müssen, um sich fiktiven Verdienst anrechnen zu lassen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun klargestellt, dass diese Annahme nicht pauschal zutrifft. Die gesetzliche...
Volle Power gefordert: Urteil stärkt Rechte von Photovoltaik-Besitzern
Das Landgericht Magdeburg hat am 28.11.2024 (Az. 10 O 563/23) ein entscheidendes Urteil gefällt: Die künstliche Drosselung der Speicherkapazität eines Akkuspeichers durch den Hersteller stellt einen Sachmangel dar. Dieses Urteil hat weitreichende Bedeutung für...
Entgeltfortzahlung: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in den ersten vier Wochen wissen müssen
Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber gehen davon aus, dass die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall vom ersten Tag an einheitlich geregelt ist. Doch das ist nicht korrekt! In den ersten vier Wochen eines neuen Arbeitsverhältnisses übernimmt nicht der Arbeitgeber,...
BAG-Urteil kippt Stillschweigeklauseln – Was bedeutet das für dich?
Neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Stillschweigeklauseln: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für große Aufregung: Die gängige Praxis von Stillschweigeklauseln in Arbeitsverträgen könnte nun auf den Kopf...
Mismatch am Arbeitsmarkt: Warum Chancen und Realität nicht zusammenpassen
Mismatch am Arbeitsmarkt: Ursachen, Herausforderungen und Lösungsansätze Der Arbeitsmarkt in Deutschland steht vor einer paradoxen Situation: Trotz 800.000 offener Stellen sind gleichzeitig rund 2,5 Millionen Menschen arbeitslos. Die Ursache liegt im sogenannten...
Romantik im Büro: Was das Arbeitsrecht dazu sagt
Romantische Beziehungen unter Kollegen sind keine Seltenheit. Laut einer Umfrage hatten 17 % der Arbeitnehmer bereits eine Beziehung am Arbeitsplatz, und 68 % halten solche Beziehungen für akzeptabel – solange sie die Arbeit nicht beeinträchtigen. Doch welche...
Vertrauen oder Verlust? – Arbeitszeitbetrug kostet mehr als nur Geld
Arbeitszeitbetrug ist nicht nur ein wirtschaftliches Risiko, sondern auch eine Gefahr für das Betriebsklima. Ungenaue oder manipulierte Zeiterfassungen führen zu Ungleichheiten und können das Vertrauen innerhalb der Belegschaft nachhaltig beeinträchtigen. Unternehmen,...
BGH-Urteil: Birkenstock verliert – Kult-Sandalen ohne Urheberrechtsschutz!
BGH-Urteil: Ikonische Sandalen bleiben frei von Urheberrechtsschutz Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 20. Februar 2025 ein aufsehenerregendes Urteil gefällt: Die legendären Sandalen der Birkenstock-Gruppe sind nicht urheberrechtlich geschützt. Damit unterliegt ihr...
Fahrerflucht? So schützen Sie Ihre Rechte und Ihre Fahrerlaubnis!
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Was Sie jetzt wissen müssen! Der Vorwurf der Fahrerflucht kann schwerwiegende Folgen haben: Neben hohen Geldstrafen droht in vielen Fällen sogar der Entzug der Fahrerlaubnis. Doch nicht jede Anzeige führt zwangsläufig zu einer...
Teure Versäumnisse vermeiden: Warum verspätete Zielvorgaben für Arbeitgeber riskant sind
Verzögerte Zielvorgabe: Ein teures Versäumnis Die rechtzeitige Festlegung von Zielvorgaben ist für Unternehmen essenziell – nicht nur aus strategischer Sicht, sondern auch aus arbeitsrechtlicher Perspektive. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19....
Urlaubskürzung in der Elternzeit: Was Arbeitgeber wirklich dürfen – und was nicht!
Kann der Arbeitgeber den Urlaub bereits ab Geburt kürzen? Ein Praxisfall! Eine frischgebackene Mutter freut sich auf ihre Elternzeit. Plötzlich erhält sie die Nachricht, dass ihr Arbeitgeber bereits ab der Geburt des Kindes ihren Urlaub kürzt. Doch ist das überhaupt...
Die Zukunft der Arbeit: Wie Künstliche Intelligenz unsere Produktivität revolutioniert
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Chancen für eine effizientere Zukunft Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitswelt und eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Sie steigert die Effizienz, automatisiert zeitaufwendige Prozesse und unterstützt...
Aktuelles BAG-Urteil: Keine Pflicht zur sofortigen Jobsuche bei Freistellung
Viele Arbeitgeber gehen davon aus, dass freigestellte Arbeitnehmer sofort eine neue Stelle suchen müssen, um sich fiktiven Verdienst anrechnen zu lassen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun klargestellt, dass diese Annahme nicht pauschal zutrifft. Die gesetzliche...