ARBEITSRECHT
in Magdeburg & Stendal
Sie brauchen keinen Anwalt im Arbeitsrecht? Doch!
Denn egal, ob es um z.B. Abmahnung, Kündigung, Abfindung, Urlaub, Lohn oder ein sonstiges Problem geht: Das Arbeitsrecht ist neben einer Vielzahl an Gesetzen, Verordnungen besonders von gerichtlichen Entscheidungen geprägt. Ohne deren Kenntnis und nur allein mit dem Gesetzestext findet man kaum einmal die richtige Lösung.
Kleinste Details des Sachverhalts können über Gewinn oder Verlust entscheiden. Schon ein kurzes Gespräch mit uns kann da viel verändern und die für Sie optimale Lösung vorbereiten. Wir haben mehr als 25 Jahre Erfahrung im Arbeitsrecht. Wir helfen Ihnen, Probleme und Risiken frühzeitig zu erkennen und aus der Welt zu schaffen.
Dabei gilt unser Motto: Gestalten ist besser als streiten. Gleichwohl wissen wir auch, Ihre Rechte und Ansprüche vor Gericht effektiv durchzusetzen. Wir unterstützen Sie sowohl als Arbeitgeber als auch als Mitarbeiter oder Personalverantwortlicher.
Ob Prüfung oder Gestaltung von Arbeitsverträgen, Abmahnung, Kündigung, betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Arbeitnehmerschutz oder Fragen zum Betriebsverfassungsrecht – wir sind für Sie der richtige Ansprechpartner!
Vertrauen Sie auf unsere Expertise! Mit uns erhalten Sie eine schnelle und sichere Lösung Ihrer Rechtsfrage. So können Sie sich voll auf sich konzentrieren und haben rechtliche und betriebswirtschaftliche Sicherheit.
Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu uns auf!
Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Umschiffen Sie arbeitsrechtliche Stromschnellen mit unserer Hilfe. Beugen Sie späteren Klagen durch eindeutige Klauseln im Arbeitsvertrag vor, reduzieren Sie das Klagerisiko bei Kündigungen und lassen Sie sich im Streitfall fachkundig vertreten. Unsere Rechts- und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Magdeburg sowie Stendal kämpfen in Ihrem Sinne für positive Urteile oder Vergleiche.
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Als Arbeitnehmer vertreten wir Sie in allen arbeitsrechtlichen Belangen gegenüber einem potenziellen, aktuellen oder vergangenen Arbeitgeber. Holen Sie sich fachkundigen Rat von einem unserer Fach- und Rechtsanwälte in Magdeburg oder Stendal – für Ihr gutes und sicheres Bauchgefühl. Ob Arbeitsvertrag, Kündigung, Versetzung oder auch Diskriminierung am Arbeitsplatz: Wir vertreten Ihre Interessen mit Nachdruck. Und mit Verstand.
Interesse geweckt?
Interesse geweckt?
Ihr Team Arbeitsrecht
Aktuelles
Prügelstrafe: Früher erlaubt, heute knallhart verboten!
Früher: Körperliche Bestrafung durch Eltern erlaubt? Vor November 2000 war es Eltern in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, ihre Kinder körperlich zu bestrafen. Diese Regelung ergab sich aus den alten Fassungen der §§ 1626 und 1631 des Bürgerlichen...
Gratis-Kopfhörer = Gratis-Handy? Ein Fehler mit teuren Folgen für Online-Händler!
Wenn Gratisbeigaben den Kaufvertrag besiegeln: Ein spannendes Urteil des OLG Frankfurt Manchmal geht im Online-Handel etwas schief, und wenn das passiert, kann es richtig unterhaltsam werden – zumindest für die Kunden. Ein jüngstes Urteil des Oberlandesgerichts (OLG)...
Paukenschlag beim BGH: Martin Kind muss Hannover 96 endgültig den Rücken kehren!
BGH bestätigt Wirksamkeit der Abberufung von Martin Kind als Geschäftsführer der Hannover 96 Management GmbH Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 16. Juli 2024 mit seinem Urteil (Az.: II ZR 71/23) eine wegweisende Entscheidung für den Zweitligisten Hannover 96...
Zukunft der Arbeit: Arbeitnehmer oder Selbstständiger? Die Abgrenzung bleibt schwierig!
Die Arbeitswelt von morgen – wie wird sie aussehen? Werden klassische Arbeitnehmer bald der Vergangenheit angehören? Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass bis 2025 über 43 Millionen Menschen in Europa nicht mehr als Arbeitnehmer tätig sein wollen, sondern als...
Darf mein Chef mich aus dem Urlaub holen?
Ein Urteil (9 AZR 405/99) des Bundesarbeitsgerichts (BAG) bestätigt, dass der Urlaub, einmal genehmigt, nicht einfach so widerrufen werden kann. Dieser Gerichtsentscheid sorgt für Klarheit und gibt Arbeitnehmern die Sicherheit, dass ihre wohlverdiente Auszeit...
Fußball-EM und Millionen für die Fußballfrauen!
Die Fußball-Europameisterschaft der Männer begeistert die Nationen und sorgt für ein wahres Sommermärchen. Sie bietet eine willkommene Ablenkung von den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der aktuellen Zeit. Während die Fans die Leichtigkeit des...
Schutz der Verbraucherrechte bei Werbeanrufen gestärkt
In einer wegweisenden Entscheidung hat das Landgericht München I einen Mobilfunkanbieter wegen irregulärer Verkaufspraktiken am Telefon verurteilt (Urteil vom 22.04.2024 - 4 HK O 11626/23). Dieses Urteil stärkt die Rechte der Verbraucher und setzt ein klares Zeichen...
Arbeitsmarktzuschläge: Vorteile und rechtliche Aspekte
Arbeitsmarktzuschläge sind zusätzliche Zahlungen, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern über das reguläre Gehalt hinaus gewähren. Diese Zuschläge erhöhen die Attraktivität eines Arbeitsplatzes und helfen, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen und zu halten. Besonders...
Umarmungen am Arbeitsplatz – Ein rechtlicher und praktischer Leitfaden
In diesem Beitrag geht es um ein sensibles und zugleich interessantes Thema: Umarmungen am Arbeitsplatz. 👉 Sind sie erlaubt? 👉 Welche rechtlichen Grenzen gibt es? 👉 Und wie geht man am besten damit um? Lassen Sie uns das Thema gemeinsam erkunden. Die Bedeutung von...
Darf der Chef dich zuhause besuchen, wenn du krank bist?
Hast du schon gehört, dass Tesla angeblich seine Mitarbeiter zu Hause besucht, wenn sie krankgeschrieben sind? Ziel ist es, mit den Betroffenen über ihren Gesundheitszustand zu sprechen und herauszufinden, wie der Arbeitgeber unterstützen kann, damit sie möglichst...
Wann ist „neu“ wirklich neu? – Gerichtsurteil sorgt für Klarheit bei Felgen und Neuwagen!
Im Rechtsverkehr gibt es klare Regeln, was als „neu“ gilt – sowohl bei Fahrzeugen als auch bei Einzelteilen wie Felgen. Aber wann ist eine Felge tatsächlich neu und was bedeutet „Neuwagen“ rechtlich? Diese Fragen beschäftigen immer wieder die Gerichte, wie auch zwei...
Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber wissen müssen!
Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist ein Thema, das viele Arbeitgeber beschäftigt. Gerade bei einem Verdacht auf Verstoß gegen betriebliche Richtlinien scheint die Kamera eine praktische Lösung zu sein. Doch was ist eigentlich erlaubt? Welche rechtlichen Vorgaben...
Mieterhöhung über den Mietspiegel hinaus? Jetzt gibt es klare Grenzen!
Immer wieder versuchen Vermieter, Mieterhöhungen durchzusetzen, die über den Mietspiegel hinausgehen. Ein häufiger Grund: Die gestiegene Inflation. Doch das Landgericht München I hat nun in einem wegweisenden Beschluss klare Grenzen gesetzt (Az.: 14 S 3692/24). Im...
„Immer erreichbar?“ – Bundesarbeitsgericht zwingt Arbeitnehmer zur Verfügbarkeit in der Freizeit!
Im August 2023 hat das Bundesarbeitsgericht ein Urteil gefällt, das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen brisant ist. Es geht darum, ob Arbeitnehmer auch in ihrer Freizeit verpflichtet sind, dienstliche Mitteilungen zur Kenntnis zu nehmen. Besonders in...
Rauchen während des Umgangs – Gesetzgeber ist gefragt
In einem aktuellen Beschluss hat das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg entschieden, dass es keine gesetzliche Grundlage dafür gibt, Eltern während des Umgangs mit ihren Kindern das Rauchen zu verbieten, solange keine konkrete Kindeswohlgefährdung vorliegt. Diese...